Wenn du Videos aufnimmst oder bearbeitest, begegnet dir früher oder später die Frage: Mit wie vielen FPS soll ich filmen? FPS steht für Frames per Second, also Bilder pro Sekunde – und beeinflusst maßgeblich, wie dein Video wahrgenommen wird. Hier ist eine einfache Erklärung der Unterschiede.
Wirkung: Etwas flüssiger als 24 FPS, wirkt moderner und technischer
Warum? In vielen Ländern ist 30 FPS (genauer gesagt 29,97) der Standard für TV-Übertragung. Viele Social-Media-Plattformen nutzen es ebenfalls.
In Deutschland wird übrigens im sogenannten PAL-Format gesendet, dieses hat eine Bildwiederholfrequenz von 25 Vollbildern pro Sekunde (fps) oder 50 Halbbildern pro Sekunde